timber construction

Neue Räume für die Pflege

„WÜRDIGE DIE VERGANGENHEIT,SCHÄTZE DIE GEGENWART & ERMÖGLICHE DIE ZUKUNFT” Das bestehende Schulgebäude, direkt an der Mürz und nahe der Kapfenberger Altstadt gelegen, ist für viele Kapfenberger*Innen ein Ort voller Erinnerungen. Mit der neuen Nutzung des Fachhochschulzweigs für Gesundheits und Krankenpflege der FH Joanneum erstrahlt das ehemalige Schulgebäude in neuem Glanz und bildet so den Kopf einer zukünftigen Standortentwicklung. Behutsam verleiht der Entwurf dem Bestandsgebäude sein neues Gesicht, ohne dabei dessen Grundzüge zu sehr zu verändern. Dadurch wird die Identität desRead More

Attergauer Seniorenheim

Bewusst treppen sich die beiden Baukörper entlang der westlichen Zufahrtsstraße ab. Die verschränkten Gebäudevolumen respektieren dabei die umliegende Bebauung und spannen mit der alternativen Wohnform und der gebauten Umgebung differenzierte Außenräume auf. Rundum entstehen dadurch vielseitige Zugangssituationen für die unterschiedlichen Akteure der vorgesehenen Funktionen. An der Schwelle zwischen öffentlicher und halböffentlicher Nutzung steht das neu zu errichtende Wohnhaus der alternativen Wohnform. Es bildet einen Filter zwischen Straßenraum und Haupteingang des Pflegewohnheims. Vom geschützt liegenden Vierseithof, über den Marktplatz bis inRead More

Schulreform

„PAST NOW FUTURE,POTENZIALE ERKENNEN &ZUKUNFT ERMÖGLICHEN” Mit gezielten Eingriffen in den Bestand werden die städtebaulichen und typologischen Potentiale der Adneter Volksschule herausgearbeitet. Dadurch wird eine zeitgemäße und nachhaltige Entwicklung des Schulstandortes ermöglicht. Frei vom motorisierten Verkehr spannt sich der neue Schulplatz zwischen den Volumen der NMS, des benachbarten Wirtschaftsgebäudes und Volksschule Adnet auf und verbindet die Gebäude zu einem Ensemble (Schulcampus). Als öffentlicher Platz ist er Treffpunkt vor, während sowie nach der Schule und ermöglicht dessen Nutzung als Freiklasse, Veranstaltungs-,Read More

Treffpunkt Schulhof

Das neue Schulgebäude des Alpen-Adria-Gymnasiums löst sich in vier zwei- und dreigeschoßige Baukörper auf, welche sich zueinander und zu den benachbarten Schulgebäuden so positionieren, dass ein Campus-Areal mit unterschiedlichen Räumen und Qualitäten entsteht. Eine Raumabfolge von Campusplatz im Osten über den zentralen Schulhof bis zur Parklandschaft im Westen schafft eine räumliche Kontinuität, die alle angrenzenden Schulgebäude mit einbezieht. Vielfältige Durchwegungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Freiräume verflechten den Schulcampus mit der Stadt. Im Osten spannt sich ein zentraler autofreier Campusplatz zwischen den HauptzugängenRead More

Soziale Mitte

Die Neustrukturierung des Areals des sozialpädagogischen Betreuungszentrums in Korneuburg setzt auf eine Schichtung von privaten Rückzugs- und gemeinschaftlichen Aufenthaltsbereichen in unterschiedlichen Maßstäben. Drei neue, mit sich selbst in Beziehung stehende Baukörper, treten in Bezug mit dem baulichen und vegetativen Bestand und erzeugen gemeinsame Außenräume mit differenzierten Aufenthaltsqualitäten. Die Baukörpersetzung bildet einen transparenten Begegnungs- und Kommunikationsraum im Wechselspiel von geschlossenen und offenen Räumen, Gebäude und umgebender Parklandschaft. Auf der städtebaulichen wie auf der Wahrnehmungsebene nimmt sich die zweigeschossige Bebauung am GrundstückRead More

Ein Heim für Pferde

Das Land Salzburg lobte einen offenen Realisierungswettbewerb für die Erweiterung der Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof aus. Zukünftig sollen Werkstätten für Holz-, Metall- und Landtechnik, sowie die Neuanlage eines schulischen Reitbetriebes in Holzbauweise das bestehende Areal rund um das Schloss Winkl ergänzen. Unser Projekt schafft mittels klarer einfacher Baukörper den jeweiligen Nutzungen funktional zugeordnete Höfe inmitten einer Kulturlandschaft aus Kräutergärten, Staudenbeeten und Streuobstwiesen, die das Schloss Winkl wieder zum Zentrum der Anlage machen. Die feingliedrige Architektur folgt strukturalistischen Entwurfsgrundsätzen in Form vonRead More