Realisiert

Holz über Kopf Premstätten Busbahnhof

Der neue Busbahnhof in Premstätten, ist mehr als nur ein funktionaler Umsteigepunkt. Er ist ein lebendiger, einladender Ort, der nachhaltige Mobilität mit hoher Aufenthaltsqualität verbindet. Das Herzstück bildet eine lichtdurchflutete, hölzerne Dachkonstruktion, die Schutz und Offenheit zugleich vermittelt. Sie rahmt die heterogene Umgebung und schafft so einen neuen Ort. Der angrenzende Lindenplatz mit seinen Sitzmöglichkeiten und dem Trinkbrunnen lädt zum Verweilen ein und schafft einen Mehrwert für die Gemeinde. Besonders hervorzuheben ist die Integration des neu renovierten Vereinshauses, um dasRead More

Zubau Ober & Spitz

Zwischen Streuobstwiese und Weinreben im südoststeirischen Hügelland steht eine typische südsteirische Hofstelle. Ein Haufenhof, definiert durch das oberhalb liegende Wirtschaftsgebäude, dem an der Hofeinfahrt liegenden Kellerstöckl und einem darunterliegenden kleinen Wohnhaus.  Eine Nebenerwerbslandwirtschaft im langjährigen Familienbesitz wurde zu einem Hauptwohnsitz “im Alter” für einen neuen Lebensabschnitt umfunktioniert und erweitert. Barrierefreiheit, Wohnen inmitten der Landschaft, Platz für Familie, Gäste oder auch Pflege, der Erhalt und Integration des Bestandswohnhauses  und eine einfache Bauweise des Zubaus mit viel Sicht-Holzoberflächen waren die Vorgaben derRead More

Kinder und Jugendpsychiatrie LKH Graz II Süd

Die bestehende Kinder- & Jugendpsychiatrie des LKH Graz II Süd wird um eine Station mit 22 Betten, eine Tagesklinik und einen Therapiebereich in vorwiegend Holzbauweise erweitert. Die neuen Funktionsbereiche werden als eigenständige Baukörper – „Häuser“ – definiert, die sich mit der erholsamen Parklandschaft verzahnen. Zueinander gestellt, entsteht somit eine (Dorf-)Struktur, die Wege, Räume, Aus- und Durchblicke mit verschiedenen Qualitäten im Sinne einer “heilenden Architektur” bietet. Während die eingeschossigen stationären Einheiten locker in den Park eingebettet werden, definiert ein zweigeschossiger BaukörperRead More

Freilandliebe

Das im Freiland befindliche Objekt wurde aufgestockt und erweitert. Die neue obere Ebene, barrierefrei auf der Zufahrtsebene gelegen, ist offen und transparent gestaltet. Das gesamte Obergeschoss kommt ohne klassische Innenwände aus. Als raumbildende Elemente fungieren zwei freistehende „Wohnkuben“, die sämtliche Funktionen beherbergen (Küche, Bad, Abstellraum, etc.). Die Fassade reagiert auf die Nutzungen und hebt die Grenze zwischen Innen und Außen nahezu auf. Die beiden Seminareinheiten erstrecken sich über zwei Ebenen, sind in der Kubatur des Bestands untergebracht und vom HofRead More